Seit über 70 Jahren in Bad Cannstatt – Tradition, Qualität und Fachkompetenz
Viel Geschichte ist geschrieben worden, seit Firmengründerin Hilde Wahl am 2. Dezember 1950 in Bad Cannstatt ihr Fachgeschäft für Lederwaren eröffnete. Lange war das Geschäft am Wilhelmsplatz eine feste Adresse für Koffer, Taschen, Geldbörsen und andere nützliche Accessoires.
Im November 1955 kam eine zweite Filiale in der Seelbergstraße 17 dazu. 1970 übernahm die nächste Generation die Geschäftsleitung: Tochter Bärbel und ihr Ehemann Siegfried Melber vergrößerten die Ladenfläche, indem sie das Nachbarhaus Nr. 19 mit anmieteten und einen Durchbruch schufen – so entstand mehr Verkaufsraum.
Weitere 20 erfolgreiche Jahre vergingen, bis in der Seelbergstraße 15 – auf dem ehemaligen Filmpalast-Parkplatz und Gelände der Flaschnerei Schneider – ein Geschäftshaus geplant wurde. Dank Siegfried Melbers beruflicher Qualifikation als Architekt entstand im Erdgeschoss ein neuer Laden in Eigenregie. Leider konnte er die Vollendung seiner Pläne nicht mehr erleben; er verstarb im November 1993.
Im September 1996 bezogen Bärbel Melber und ihr Sohn Olaf, der inzwischen eine fachmännische Ausbildung mit diversen Praktika in Lederwarenfabriken erfolgreich absolviert hatte, die neuen Räume. Seit Januar 1997 leitet Olaf Melber die dritte Generation des modern und übersichtlich gestalteten Traditions-Geschäfts, unterstützt von seiner Frau Anette, erfahrenem Fachpersonal und Seniorchefin Bärbel Melber.
Auf 200 Quadratmetern finden Kunden heute ein abwechslungsreiches Marken-Sortiment von Andersen, Samsonite, Baer, Burkely, Jost und reisenthel. Die große Gepäckabteilung erfüllt alle Wünsche an optisch attraktive und gleichzeitig strapazierfähige Koffer, Trolleys, Rucksäcke oder Reisetaschen. Hand-, Umhänge- und Freizeittaschen werden ebenso breit gefächert angeboten wie Kleinlederwaren, darunter Geldbörsen, Schlüsseletuis, Geschenke aller Art und Accessoires für den Businessbereich. Schirme und Handschuhe runden das Sortiment ab.
Zum hauseigenen Service gehören individuelle Beratung, ein Zustelldienst und eine Werkstatt, in der Taschen, Geldbörsen oder Koffer wieder wie neu gemacht werden. Für die kleinen Kunden gibt es eine Spielecke, sodass Eltern in Ruhe einkaufen können.